Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW

4,90 Stern(e) 7 Votes
H

Hausbaer

Hallo,
bei uns (120qm Wohnfläche mit Fußbodenheizung, 60qm Kellerfläche Flur mit Standheizung) ist eine 14 kW Wolf Gas-Solar Heizung vorgesehen. Wir überlegen im Keller, welcher vollständig gedämmt ist, für zwei Räume eine Standheizung einbauen zu lassen. Die Sanitärfirma meint aber, dass die 14 kW Heizung dafür nicht reicht, und will eine 20kW.
Ich finde das ein wenig irritierend, und meine auch gelesen zu haben, dass eine Überdimensionierung zu höheren Betriebskosten bzw. Verschleiß führen kann (u.a. aufgrund der unteren Grenze der Leistung bei der Modulation).

Ich habe das Vorgehen jetzt erstmal abgelehnt. Vermutlich sollte man sich die notwendige Heizlast dann durchrechnen lassen, anstatt "einfach zu machen". Ich halte es aber übertrieben aufgrund von zwei Standheizungen die Heizleistung hochzusetzen.

Gibt es hier im Forum eine Meinung dazu?
 
J

Joedreck

Ja gibt es. Auf jeden Fall die kleinste Heizung einbauen die es gibt. Ich tippe auf vll 7kw Heizlast bei NAT. Ebenso wichtig ist, dass sie möglichst weit runter modulieren kann.
 
B

BobRoss

Falls mit Standheizung=Heizkörper gemeint sind, dann würde ich im Hinblick auf die im gesamten Haus installierte Fußbodenheizung den Fokus darauf legen, dass die Vorlauftemperatur im Haus nicht erhöht werden muss aufgrund der beiden zusätzlichen KG-Räume mit Heizkörpern.

Um das zu erreichen, könnte darüber nachgedacht werden, die Heizkörper in den KG Räumen und KG-Flur größer zu dimensionieren, damit diese mit niedrigeren Vorlauftemperaturen betrieben werden können.Dann könnte evtl. auf einen Mischer für zwei verschiedene Temp-Niveaus Heizkörper/Fußbodenheizung verzichtet werden.

Was spricht gegen eine einheitliche Planung mit FB-Heizung auch im KG? Oder alternativ Wandheizung?

Basierend auf den Infos die mitgeteilt wurden, sehe ich auch keine Veranlassung warum 14kW nicht weiterhin mehr als ausreichend sein sollten. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Einfamilienhaus in Planung handelt, also Neubau? 20kW reicht für ein modernes Mehrfamilienhaus.
 
H

Hausbaer

Falls mit Standheizung=Heizkörper gemeint sind, dann würde ich im Hinblick auf die im gesamten Haus installierte Fußbodenheizung den Fokus darauf legen, dass die Vorlauftemperatur im Haus nicht erhöht werden muss aufgrund der beiden zusätzlichen KG-Räume mit Heizkörpern.

Um das zu erreichen, könnte darüber nachgedacht werden, die Heizkörper in den KG Räumen und KG-Flur größer zu dimensionieren, damit diese mit niedrigeren Vorlauftemperaturen betrieben werden können.Dann könnte evtl. auf einen Mischer für zwei verschiedene Temp-Niveaus Heizkörper/Fußbodenheizung verzichtet werden.

Was spricht gegen eine einheitliche Planung mit FB-Heizung auch im KG? Oder alternativ Wandheizung?

Basierend auf den Infos die mitgeteilt wurden, sehe ich auch keine Veranlassung warum 14kW nicht weiterhin mehr als ausreichend sein sollten. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Einfamilienhaus Haus in Planung handelt, also Neubau? 20kW reicht für ein modernes Mehrfamilienhaus.
Ja, ich meine Heizkörper. Und ja, Neubau und Doppelhaushälfte. Der Keller ist komplett gedämmt (unter der Sohle und an den Außenwänden).

Die einheitliche Planung mit FB-Heizung ist halt nicht in der Bau und Leistungsbeschreibung enthalten, da Nutzkeller. Will gar nicht wissen wie teuer das wäre...
Nur der Flur muss aufgrund der Energieeinsparverordnung geheizt werden, deshalb ist da ein Heizkörper. Wandheizung kannte ich bis eben noch gar nicht. Interessant.
Wir wollen aber eine sehr kostengünstige Lösung, da die Räume zumindest aktuell nicht für einen permanenten Aufenthalt gedacht sind (sondern meist nur ein paar Stunden).
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Wenn der Heizkörper nur zwecks Energieeinsparverordnung ist, dann nimm einen günstigen und gut ist es. Wenn du es dann doch mal warm haben willst in einem Kellerraum, muss halt ein in den Betriebskosten teurer Heizstrahler ran.

Größere Leistung der Heizung als 14kW ist absoluter Schwachsinn.
 
J

Joedreck

Mal als Vergleich:

Ich wohne im Altbau, Decke gut, Wände mäßig gedämmt, Fenster zum guten Teil aus 1994. Bei - 12 Grad Außentemperatur braucht mein Haus auf 130qm 7,5kw Heizleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
2Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
3Heizkörper im Neubau? 13
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
6Handtuch-Wandheizung bei Wärmepumpe mit geringer VT (30 °C) 15
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
9Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
10Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
13Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
17Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
18Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
19Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
20Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13

Oben